Das HernienZentrum Nürnberg HZNTM ist Ihr spezialisierter Partner für ambulante und stationäre Operationen von Leistenbrüchen, Nabelbrüchen und Narbenbrüchen, aber auch für die Behandlung von Schenkelbrüchen und anderen Bauchwandhernien.
Mehr erfahren
Der überörtliche Qualitäts-Zusammenschluss des HZNTM ist ein innovatives Kooperationsmodell der drei Medizinischen Versorgungs-Zentren MVZ Sulzbach-Rosenberg, MVZ für Chirurgie und Orthopädie MCO-Fürth und MVZ Herzomed Herzogenaurach.
Mehr erfahren
Im HZNTM operieren ausschließlich erfahrene Chirurginnen und Chirurgen, die sich auf dem Gebiet der Hernienchirurgie spezialisiert haben. Unsere Behandlungsergebnisse unterliegen einer besonderen Qualitätskontrolle.
Mehr erfahren
© 2018 HZNTM HernienZentrum Nürnberg GbR
Aktuell sind im HZNTM Verbund fünf spezialisierte Ärzte und Ärztinnen tätig.
Facharzt für Chirurgie seit 1999. Schwerpunkte: Allgemeine Chirurgie, Hernien-Chirurgie, Notfallmedizin und Sportmedizin.
MVZ Sulzbach-Rosenberg
Obere Gartenstr. 13a
92237 Sulzbach-Rosenberg
+49 9661 80336
Fachärztin für Chirurgie seit 1995. Viszeral-, Unfallchirurgin 1999 / 2007. Schwerpunkte: Hernien-Chirurgie, Enddarm-Erkrankungen, allgemeine Chirurgie.
MCO - MVZ für Chirurgie und Orthopädie
Bahnhofplatz 6
90762 Fürth
+49 911 50720720
Facharzt für Chirurgie, Unfall-Chirurgie seit 1996. Schwerpunkte: Schilddrüsen-Chirurgie, Hernien-Chirurgie, Varizen- und Gallenblasen-Chirurgie, Chirotherapie.
MVZ Herzomed Herzogenaurach
Haydnstraße 29
91074 Herzogenaurach
+49 9132 78030
Fachärztin für Chirurgie seit 2006. Schwerpunkte: Schilddrüsen-Chirurgie, Hernien-Chirurgie, Varizen- und Gallenblasen-Chirurgie, allgemeine Chirurgie.
MVZ Herzomed Herzogenaurach
Haydnstraße 29
91074 Herzogenaurach
+49 9132 78030
Facharzt für Chirurgie seit 1996. Unfallchirurg 2000. Orthopäde 2008. Schwerpunkte: Fußchirurgie, Orthopädie, Hernien-Chirurgie, Enddarm-Erkrankungen.
MVZ Sulzbach-Rosenberg
Obere Gartenstr. 13a
92237 Sulzbach-Rosenberg
+49 9661 80336
Jeder Patient entscheidet sich für einen Chirurgen / eine Chirurgin des HernienZentrums Nürnberg. Nach Terminvereinbarung mit dem von ihm / ihr gewählten Chirurgen / Chirurgin, erfolgt eine zeitnahe persönliche Untersuchung und Diagnosestellung im entsprechenden Medizinischen Versorgungszentrum. Bei Festlegung der Operationstermine kommen wir Ihren Wünschen soweit wie möglich entgegen. Die ambulanten Operationen finden an den Standorten der teilnehmenden Operateure in einem der Medizinischen Versorgungszentren statt. Für stationäre Operationen stehen folgende Kliniken zur Auswahl:
Die Diagnosestellung von Bauchwandbrüchen ist relativ einfach. Beim Leistenbruch ist der tastende Finger des Chirurgen entscheidend. Dem Tastbefund schließt sich manchmal die Sonographie an. Selten bedarf es der Magnetresonanztomografie (MRT) zur weiteren Abklärung. Wir operieren ambulant und stationär mit vorwiegend offenen, in speziellen Fällen auch endoskopischen Operationsmethoden. Wir operieren alle Brüche mit der Ausnahme von sogenannten inneren Hernien (z.B. Zwerchfellbruch).
Das HZNTM ist ein überörtlicher Qualitätszusammenschluss von Chirurginnen und Chirurgen in der Metropolregion Nürnberg, die sich das Ziel gesetzt haben, die Ergebnisse bei der Behandlung von Bauchwandbrüchen (Hernien) zu verbessern. Der regelmäßige interne und externe Erfahrungsaustausch in dieser besonderen Ärztekooperation bietet unseren Patienten viele Vorteile.
Unsere Philosophie
Ein Hernienzentrum muss und soll nicht alle Methoden anbieten, sondern nur die nach seiner Überzeugung besten Methoden. Zum Beispiel gibt es sehr viele Möglichkeiten, einen Leistenbruch zu operieren: ambulant, stationär, offen, endoskopisch, mit Netz, ohne Netz und viele Variationen davon. Die Entscheidung, welche Methode die für ihn beste ist, kann der Patient aufgrund mangelnder Fachkenntnis alleine nicht treffen. Der Chirurg seinerseits würde sich - zum Nachteil des Patienten - verzetteln, wollte er alle Methoden in gleicher Qualität beherrschen.
Deshalb muss sich der Patient für einen Chirurgen seines Vertrauens entscheiden – der Chirurg für seinen individuellen, chirurgischen Weg. Am Ende zählt nur das Behandlungsergebnis, zählen ausschließlich das Wohl und die langfristige Zufriedenheit der Patienten.
Überörtlicher Qualitäts-Zusammenschluss
Die Gesellschafter des Hernienzentrums Nürnberg HZNTM verstehen sich als überregionale Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen auf dem Gebiet der Diagnostik und Behandlung von Bauchwandbrüchen (Hernien). Gesellschafter sind Einrichtungen aus dem ambulanten und stationären Versorgungssektor. Sie werden vertreten durch erfahrene Fachärzte für Chirurgie. Stimmrecht in der HZNTM haben nur die vertretungsberechtigten Chirurginnen und Chirurgen der jeweiligen Einrichtung. Die Gesellschafter verpflichten sich zur Erreichung der Gesellschaftsziele eng zu kooperieren. Das HZNTM will die chirurgische Versorgung der Bevölkerung bei Hernienoperationen mittels innovativer Strukturen sichern. Geographischer Anhalt ist die Metropolregion Nürnberg. Die enge Kooperation des HZN mit stationären Einrichtungen ist integraler Bestandteil der Gesellschaftsziele. Dadurch sollen Versorgungsqualität, Logistik und Effizienz der Behandlungsabläufe optimiert und die ambulant-stationäre Verzahnung verbessert werden.
Der Zentrums-Gedanke
Der Zentrumsgedanke ist nicht neu. Außerhalb der Medizin gibt es ihn schon lange. Er impliziert die Versammlung eines umfassenden Angebots zu einem bestimmten Thema an einem bestimmten Ort. Es gibt aber auch überörtliche Zentren. Ihr Funktionieren wird durch moderne Kommunikationslösungen und die hohe Mobilität der Gesellschaft ermöglicht. In der Medizin haben sich in den letzten Jahren immer mehr „Zentren“ etabliert. Sie sind organ- ( „Brustzentrum“, „Darmzentrum“) oder themabezogen, („Traumazentrum“, „Perinatalzentrum“, oder eben „Hernienzentrum“).
Durch Fokussierung auf ein Thema entsteht die erhöhte Kompetenz eines Zentrums. Die dadurch entstehende erhöhte Nachfrage bewirkt große Fallzahlen, die zusammen mit der speziellen Struktur- und Prozessqualität nahezu zwangsläufig die weitere Steigerung von Kompetenz und Qualität zur Folge haben. Am Ende steht eine deutlich bessere Ergebnisqualität für den Patienten.
unsere Behandlungsergebnisse unterliegen einer besonderen Qualitätskontrolle. Darüber hinaus profitieren Patientinnen und Patienten von den langjährigen Erfahrungen der Operateure und ihren Teams. Die Vorteile im Überblick:
DHG - Qualitäts Gesicherte Hernien Chirurgie
HERNIAMED
Qualitätssicherungsstudie
© 2019 HZNTM HernienZentrum Nürnberg GbR
Überörtlicher Qualitätszusammenschluss medizinischer Versorgungszentren in der Metropolregion Nürnberg
769 - 992
Menü